Arbeitgeber sind seit einigen Jahren dazu angehalten, die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden zu priorisieren, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens langfristig zu erhalten. Auch im vergangen Jahr, das erneut unter dem Einfluss der Corona-Pandemie stand und viele Arbeitgeber aller Branchen vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellte, sind Themen des Gesundheitsschutzes von besonderer Bedeutung. Unabhängig von der Unternehmensgröße – in den Vorständen der Konzerne ebenso wie in mittelständischen Unternehmen – besteht Einigkeit darüber, dass es gerade in Krisenzeiten eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements bedarf, um den Erfolg der eigenen Organisation zu sichern.
Der professionelle Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist allerdings nicht leicht und wirft sowohl bei BGM-Erfahrenen als auch BGM-Neueinsteigern viele Fragen auf. Viele Gesundheitsdienstleister haben diesen Bedarf bereits erkannt und den Markt mit dem ungefilterten Versprechen geflutet, Unternehmen auf ihrem Weg zu begleiten. Die Folgen dieses Überangebots sind jedoch stets zeitaufwändige Recherchen und Qualitätsanalysen seitens der betrieblichen Gesundheitsmanager*innen sowie weiterer verantwortlicher Funktionsträger*innen im BGM, um den passenden Dienstleister für die Umsetzung der Strategien und anstehenden Maßnahmen zu finden.
„Der Gesundheitsmarkt entwickelt sich stetig und schnell weiter, ständig entstehen neue Anbieter und Dienstleistungen. Diese Kreativität ist natürlich begrüßenswert!“, so Katja Kleebank, Head of Top Brand bei EUPD Research. „Überblick und Qualitätssicherung werden dabei jedoch leicht vernachlässigt. Die Zertifizierung Top Brand Corporate Health bringt Licht ins Dunkel und hilft Unternehmen dabei, verlässliche Dienstleister zu finden und so verbindliche Standards zu garantieren.“

EUPD Research
Die von EUPD Research vergebene Auszeichnung basiert einerseits auf praxisorientierten Nominierungen der verantwortlichen BGM-Experten von Deutschlands besten Arbeitgebern mit eigenem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, die ihre Expertise im Umgang mit Anbietern in BGF und BGM im Rahmen des Corporate Health Awards unter Beweis stellen konnten. Ergänzt werden die Nominierungen andererseits durch den Top Brand-Expertenbeirat, der sich aus Deutschlands führenden Expert*innen aus Wissenschaft, Krankenkassen, Gesundheitswesen und Verbänden zusammensetzt. Dabei wurden alle Gesundheitsdienstleister in den folgenden fünf Modelldimensionen bewertet: „Qualität der Leistung“, „Qualität der Mitarbeitenden“, „Kostenstruktur“, „Zuverlässigkeit“ und „Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit“. Durch eine anschließende Auditierung durch die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Nürnberg konnten sich die nominierten Gesundheitsdienstleister Ihren Status als Top Brand verifizieren lassen.
Unternehmensvertreter können sich bei den als Top Brand Corporate Health ausgezeichneten Dienstleistern nun sicher sein, einen explizit aus der Praxis empfohlenen und qualitativ hochwertigen Anbieter vor sich zu haben. „Wir sind stolz auf die Transparenz, die wir mit unserem Qualitätsstandard herstellen können“, erklärt Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research. „Die Nominierung durch nachweisbar erfolgreiche Unternehmen und Gesundheitsexpert*innen erfüllt den wichtigen Anspruch, den Markt praxisnah abzubilden und zu bewerten.“
So konnte sich auch Unternehmen Bewegung von tausenden Dienstleistern abheben und erhält das Qualitätsmerkmal Top Brand Corporate Health 2022. Steffen Klink gratuliert: „Mit individuellen Maßnahmen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und psychischer Gesundheit bietet Unternehmen Bewegung einen zertifizierten Full-Service für Unternehmen. Die Aktivierung und Motivation der Mitarbeitenden durch praxis- und erlebnisorientierte Angebote steht im Mittelpunkt. Die Auszeichnung als Top Brand Corporate Health hebt die Vielfältigkeit dieses modernen und digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagements und die daraus resultierenden Möglichkeiten für jeden Mitarbeitenden hervor.“