
Faszientraining
Wie wirkt Faszientraining?
Wadenlockerung mit der Faszienrolle
Wadenlockerung ohne Hilfsmittel
Faszien umgeben unsere Muskeln, Bänder und Organe. Sie bilden ein Netz aus Bindegewebe und durchziehen unseren gesamten Körper. Bewegungsmangel, einseitige Belastungen und zu geringe Flüssigkeitszufuhr sind häufig die Ursache für verklebte Faszien. Mit gezieltem Training können Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert werden. Regelmäßiges Faszientraining führt zu einer verbesserten Beweglichkeit und reduziert das Verletzungsrisiko. Häufige Hilfsmittel für das Training sind beispielsweise eine Faszienrolle oder ein Faszienball. Es ist aber auch möglich Faszientraining ohne Hilfsmittel auszuführen.

Wie wirkt Faszientraining?
Gezieltes Faszientraining stimuliert unsere Faszien. Das verklebte Bindegewebe wird gedehnt und somit die Beweglichkeit verbessert. Durch den sanften Druck auf das Faszien-Netz wird die Durchblutung angeregt und der Flüssigkeitsaustausch im Gewebe angeregt. Durch den Abtransport von Stoffwechselprodukte lösen sich Verspannungen und Verhärtungen.
Worauf sollte man beim Faszientraining mit einer Rolle achten?
- Langsames kontrolliertes Ausführen der Übungen
- Bei verspannten Stellen auf diesem Punkt bleiben, denn durch den Reiz lässt der Schmerz nach und die Muskulatur entspannt
- Ruhige Atmung
- Nicht über den „angenehmen Schmerz“ hinausgehen
- Über die Muskulatur, nicht über Knochen rollen

Wadenlockerung mit der Faszienrolle
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken die Beine nach vorne aus. Stützen Sie sich mit den Händen hinter deinem Körper ab. Platzieren Sie die Rolle in der Mitte Ihrer Wade. Massieren Sie ihre Wadenmuskulatur mit der Faszienrolle, indem Sie sich nach vorne und hinten schieben. Führen Sie diese Übung in zwei Durchgängen je 1-2 Minuten durch.
Wadenlockerung ohne Hilfsmittel
Nehmen Sie einen hüftbreiten Stand ein. Heben Sie beide Fersen gleichzeitig an. Federn Sie locker hoch und runter, die Fersen berühren dabei nicht den Boden, sondern bleiben in der Luft. Variieren Sie diese Übung, indem Sie das Gewicht verlagern und locker von einem Bein auf das andere hüpfen.
Quellen:
Dorn, M. (2021): Faszientraining: So bringst du dein Bindegewebe in Bestform. Zugriff am 10.02.2021. Verfügbar unter: https://www.fitforfun.de/workout/yoga-und-co/faszien-faszien-pilates-158964.html