
Sport für ein starkes Immunsystem
Wie hängt Sport mit dem Immunsystem wirklich zusammen?
Unsere Empfehlung für Ihr starkes Immunsystem
Wer kennt es nicht – immer häufiger kranke Kollegen und schniefende oder hustende Mitmenschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Leider schaffen wir es trotz Desinfektionsmittel und häufigem Hände waschen nicht uns vollständig zu schützen. Die kalten und nassen Perioden des Jahres machen es dem Körper nicht leicht, gesund und fit zu bleiben und beanspruchen unser Immunsystem enorm. Das Immunsystem muss daher stark und resistent genug sein, um Viren und Bakterien effektiv abzuwehren.
Die Einflüsse auf das Immunsystem werden kontrovers diskutiert. Nach wie vor gibt es viele Fragen bezüglich dieses komplexen Organsystems. Einig ist man sich in der Wissenschaft allerdings in dem Punkt, dass regelmäßiges Sport treiben das Immunsystem stärkt. Somit ist es gerade zu dieser Jahreszeit wichtig viel Bewegung und Sport in den Alltag zu integrieren.

Wie hängt Sport mit dem Immunsystem wirklich zusammen?
Durch körperliche Belastung wird die Zellzahl der weißen Blutkörperchen erhöht. Besonders auffällig ist die Vermehrung der „Natürlichen Killerzellen“, die für die Abwehr von Tumorzellen und virusinfizierten Zellen eine wichtige Rolle spielen. Durch ausreichend Bewegung wird die Durchblutung angeregt, sodass auch die Leistung der Milz und der Lymphknoten, die für ein starkes Immunsystem wichtig sind, gesteigert werden kann. Sport bedeutet für den Körper demzufolge „Stress“, allerdings im positiven Sinne.

Unsere Empfehlung für Ihr starkes Immunsystem durch ein paar einfache Tipps und Tricks im Alltag:
- Erholsamer und ausreichender Schlaf
- Bewegung im Bereich Grundlagenausdauer/Kraft- und Koordinationseinheiten
- Vitamin C reiche Ernährung* (Gemüse: rote Paprika, Kohlgemüse – etwa Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl, Obst: schwarze Johannisbeere, Orangen)
- Stress vermeiden
- Richtige Kleidung beim Sport wählen (nicht zu kalt oder warm, nasse Kleidung nach Sporteinheit am besten sofort wechseln)
- Besonders zu beachten: Kopf und Füße (großer Wärmeverlust)
- Warme Dusche nach dem Sport
*Zusatzinfo: Vitamin C Bedarf für Männer beträgt 110 Milligramm, für Frauen 95 mg pro Tag

Quellen:
Gabriel, Holger (2000) Sport und Immunsystem Zugriff am: 22.10.2019. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/profile/Holger_Gabriel/publication/232956898_Sport_und_Immunsystem/links/09e41509ab1724a212000000/Sport-und-Immunsystem.pdf
Deutsches Ärzteblatt (1998) Sport und Immunsystem Zugriff am 22.10.2019. Verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/9761/Sport-und-Immunsystem